Beileid am Arbeitsplatz leben: Interesse schafft Integration und Gemeinschaft im Team

Über eine lange Zeit ist es für Betroffene wichtig, ehrliches Interesse zu spüren. Sowohl die Mitarbeiter, die Vorgesetzten des Trauernden, als auch der Trauernde selbst benötigen genug Platz und Raum zur Wahrnehmung aller Gefühle und Bedürfnisse. Nur so ist gewährleistet, dass für alle Beteiligten gute, ausbalancierte Lösungen gefunden werden können. Je regelmäßiger und offener dieses Interesse sich selbst und anderen gegenüber geäußert wird, desto besser und nachhaltiger ist die Integration und damit die Verarbeitung des belastenden Ereignisses möglich. Dies ist die Basis für einen guten Neubeginn. […]

Weiterlesen…

Beileid: Entspannung fördert Ruhe und Vertrauen

Selbstfürsorge schafft Ruhe und Klarheit bei Trauer und Trauma

Der Verlust eines nahen Familienangehörigen ist einer der am meisten stressauslösenden Faktoren. Aber auch der Tod eines Kollegen kann große Aufregung und Trauer auslösen. Dies betrifft nicht nur die nahen Bezugspersonen, sondern auch das Umfeld, da allein die Vorstellung, selbst diesen Schicksalsschlag erleiden zu müssen, starke (Angst-)Gefühle auslösen kann. Deshalb ist es für alle Beteiligten eine große Hilfe, alle Formen der Entspannungsmöglichkeiten zu nutzen. Dies bedeutet zunächst Raum für Gefühle und deren Austausch zu geben, sowie allen kurze Auszeiten und Pausen zu ermöglichen, um schlechte Nachrichten „verdauen“ zu können. […]

Weiterlesen…

Dem BEILEID Struktur geben: Logistik schafft Sicherheit bei Trauer und Trauma im Unternehmen

Struktur und Ordnung hilft dem System bei Trauer, Trauma Chaos, Krise

In einer grundsätzlich veränderten Lebenssituation entsteht meist ein großes Durcheinander in Strukturen, Abläufen und Mustern. Haben Sie schon einmal gesehen, was passiert, wenn man in einem Ameisenhaufen herumstochert? Alle Ameisen laufen wie wild durcheinander, doch auf scheinbar unerklärliche Weise finden sie ganz schnell wieder eine neue Ordnung, obwohl ganz sicher einige Gänge zerstört oder versperrt […]

Weiterlesen…

BEILEID leben: Informationen schaffen Klarheit bei Trauer am Arbeitsplatz

Wenn ein Kollege oder eine Mitarbeiterin verstorben ist, ist es für alle Beteiligten sehr wichtig, exakte Informationen zu erhalten. Je genauer und besser, desto geringer das Leid durch falsche Spekulationen und unzutreffende Schuldzuweisungen. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn es sich um einen Arbeitsunfall handelt! Auch im Team, im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten haben trauernde Kolleg*innen das Recht auf ausreichend Informationen, Respekt und Privatsphäre. Die Befindlichkeiten sind sehr unterschiedlich! […]

Weiterlesen…

Empathie im Prinzip BEILEID, sinnvoll in Unternehmen?

Empathie im Beileid heißt Mitgefühl für sich selbst und andere

Nachdem im letzten Beitrag die Bedeutung von Bedürfnissen und Beziehung erläutert wurde, geht es heute um den Begriff Empathie. Vor einiger Zeit las ich einen Artikel aus der „Wirtschaftswoche online“: „Die zehn Nachteile des Mitgefühls“ (am Arbeitsplatz) „Empathie laugt aus!“ meint die Autorin Das stimmt sicherlich, wenn man sich im Mitgefühl auflöst und seine eigenen […]

Weiterlesen…

BEILEID: Die Bedeutung von Beziehung und Bedürfnissen in der Trauerbegleitung auch am Arbeitsplatz

Beileid in der Trauer mit Bindung und Respekt für Bedürfnisse

Die Bindung des Menschen an seine primäre Bezugsperson sichert laut Bowlby dem Säugling das Überleben. Schon allein deshalb ist das daraus resultierende Beziehungsverhalten, das mit zunehmenden emotionalen und kognitiven Fertigkeiten entwickelt wird, eine existenzielle Fähigkeit. Je größer der Verlust und die Krise, desto größer die Verunsicherung, und umso mehr steigt das Bedürfnis nach sicherer Bindung […]

Weiterlesen…

Was heißt denn hier „Herzliches Beileid“?

Beileid bei Trauer

Die Formulierung „Herzliches Beileid“ kommt oft von Herzen und drückt entsprechendes Mitgefühl aus und manchmal werden diese Worte inhaltsleer eher als Kondulenzfloskel verwendet. Ich bin der Meinung, mit Leben und Inhalt gefüllt, ist BEILEID genau das, was Menschen in Ihrer Trauer brauchen! Das Prinzip BEILEID kann in der Trauer und in der Selbstsorge helfen und auch das Teamklima zum Positiveren wandeln. […]

Weiterlesen…

Glück in Zeiten der Trauer

Glück ist auch in der Trauer möglich

21.10.2018 Viele Menschen, die einen schweren Schicksalsschlag erfahren, können sich nicht vorstellen, jemals wieder glücklich zu sein. Erst letztens in der Gruppe trauernder Eltern schüttelte eine frisch betroffene Mutter den Kopf und sagte: „Ich kann nie wieder lachen, das normale Glück gibt es für mich nicht“. Auch ein trauernder Mann fragte resigniert in meiner Beratung: […]

Weiterlesen…

Haltung

06.04.2018 Widerstandslose Haltung Seit längerer Zeit beschäftigt mich dieser Ausdruck eines Klinikseelsorgers der Unfallklinik Murnau. Er betreute dort viele schwerstverletzte und gelähmte Patienten. Er beschrieb die Haltung und Einstellung, die viele seiner Patienten zu ihrem ganz persönlichen schweren  Leiden entwickelt haben. Seine Schilderungen deckten sich mit den Erfahrungen, die ich mit Trauernden gemacht habe, die […]

Weiterlesen…

Schicksal

27.02.2018 Schicksalsschläge Der Tod, eine schwere Krankheit, Gewalt oder andere schwere Verluste werden  oft wie ein Bruch im Leben empfunden. Schicksalsschläge lösen bei vielen Menschen Chaos, Haltlosigkeit, Orientierungslosigkeit, Sinnlosigkeit, Hoffnungslosigkeit und großen Schmerz aus. Auf einer Tagung berichteten Menschen mit ganz unterschiedlichen, schweren Lebensgeschichten und professionelle Helfer, was half in der Krise, im Schmerz, im […]

Weiterlesen…