Trauerzeit ist Lebenszeit, auch am Arbeitsplatz

Einladung Symposium Trauer in Hildesheim, Vortrag Trauer am Arbeitsplatz

Trauer am Arbeitsplatz angemessen begleitet schafft Bindung und Vertrauen Im Rahmen des Fachsymposiums „Trauerzeit ist Lebenszeit“ wird Franziska Offermann in Ihrem Vortrag zum Thema Trauer am Arbeitsplatz erläutern, welche Bedürfnisse trauernde Kollegen, Mitarbeiter und auch Führungskräfte haben. Sie beschreibt mit Beispielen aus der Praxis wie mit gelebten BEILEID eine Kultur von Aufmerksamkeit und Zuwendung geschaffen […]

Weiterlesen…

Fortbildung: Trauerbegleitung bei Tot- und Fehlgeburt

Trauerbegleitung bei Frühtod, Totgeburt

Trauerbegleitung bei Tot- und Fehlgeburt:
Wie kann das Sterben des Neugeborenen begleitet werden?
Wie kann ein guter Abschied gelingen?
Wie können wir Stütze und Halt für die Eltern sein und in scheinbarer Hoffnungslosigkeit Zuversicht vermitteln?
Welche Art der Unterstützung ist hilfreich, was kann zum Hindernis werden? […]

Weiterlesen…

Beileid im Unternehmen

Vortrag am 29.03.2019 ..was trauernde Kollegen stärkt Der Vortrag will Mut machen, eine Haltung zu entwickeln und das Prinzip „BEILEID“ zu leben. Wie können wir empathisch unterstützen, selbst klar bleiben und unsere trauernden Mitmenschen integrieren? Hier gehts zur Anmeldung Ort: Forschungs- und Entwicklungszentrum Witten, Alfred-Herhausen- Str. 44, 58455Witten […]

Weiterlesen…

Wie soll ich das nur den Eltern erklären?

16.03.2019 Achtsame Kommunikation in Palliativssituationen bei Säuglingen Behandlungsteams und Beratende haben in Palliativsituationen die schwere Aufgabe, Kontakt zu den Familien der kranken Säuglinge herzustellen, Sachinformationen geben zu müssen und mit der Familie einen gemeinsamen Weg der Verständigung zu finden. Wir wollen gemeinsam erfahren, welche Haltung und welche Art der Kommunikation als hlfreich erlebt werden kann, […]

Weiterlesen…

Von der Kraft

Vortrag am 25.11.2018 Gefühle und Steuerung: Von der Macht des Vergangenen und der Kraft für Neues Der Vortrag zeigt auf, welche Kräfte aus alten Erfahrungen im Unbewussten entstehen können und wieviel Macht sie ausüben können, wie wir unserer Gefühle wahrnehmen und einordnen können und wodurch Kraft und Energie für Neues entstehen kann. Eine Betrachtung des […]

Weiterlesen…

Wenn die gute Hoffnung stirbt

06.11.2018 – 07.11.2018 Den Tod am Anfang des Lebens begleiten Der Tod am Anfang des Lebens lässt die Welt von Eltern einstürzen, die Hoffnung zerbricht. Auch für die Helfer ist es schwer, das Spannungsfeld zwischen beginnendem Leben und Tod auszuhalten. Für alle Beteiligten gilt: der Weg führt durch den Schmerz und die Trauer hindurch, nicht […]

Weiterlesen…