Trauer und Arbeitswelt

Vortrag am 16.10.2018 Vortrag und anschließendes Gespräch Obwohl jeder Mensch doch irgendwann in seinem Leben Betroffener ist, wissen wir häufig nicht, wie wir gut mit Trauernden umgehen sollen, zumal ja auch die Art und Weise, Trauer zu erfahren und zu leben, höchst individuell ist. Das hat auch Einfluss auf die Arbeitswelt. Manchem geben die Anforderungen des […]

Weiterlesen…

Trauer am Arbeitsplatz

Vortrag am 12.09.2018 Gut trauern-besser leben, auch am Arbeitsplatz Was bedeutet Trauer und wie wirkt sie sich im Arbeitsleben aus? Wieviel Gefühl darf am Arbeitsplatz sein, und welche Bedürfnisse haben Trauernde, Kollegen, Mitarbeiter und Führungskräfte im Arbeitsumfeld? Was hat gute Trauer mit guter Führung zu tun? Trauer trifft jeden. Trotz der Belastungen zu funktionieren und […]

Weiterlesen…

Herzliches Beileid…und dann?

Vortrag Herzliches Beileid..was hilft bei Tod und Krisen?

Vortrag am 16.07.2018 Von guter Trauer und besserem Leben Immer wieder erleiden wir Verluste, nicht nur beim Tod eines nahen Menschen. Deshalb stellt sich uns  die Frage: Wie können wir Verluste gut betrauern? Was hilft in der Trauer? Wie können wir Trauernden zur Seite stehen? Oft ist es schwer, den Schmerz der Mitmenschen zu spüren […]

Weiterlesen…

Yoga für die Seele bei Trauer und Krisen

05.05.2018 Warum ist es sinnvoll, für unser Seelenheil auch unseren Leib zu nutzen? Wie hilft Yoga jenseits von Kopf und Sprache unser psychisches Wohlergehen zu fördern? In diesem Workshop wollen wir erspüren, welche wohltuenden Wirkungen schon einfache Yogapraktiken entfalten. Sie sind herzlich eingeladen, zu erfahren, wie Yoga gerade auch bei Trauer und Krisen ganzheitlich ausgleicht, […]

Weiterlesen…

Trauer leben-Lebenskunst

20.04.2018 – 22.04.2018 Sie sind eingeladen,eigene Verlusterfahrungen zu beleuchten und ganzheitlich Ihre persönlichen Kraftquellen kennenzu lernen, um in Zukunft das Leben in der gesamten Gefühlsbreite auskosten zu können. Das Wochenende wird bereichert durch Achtsamkeitsübungen, kreative Angebote, körperorientierte Entspannungsmöglichkeiten, Methoden des NLP, und der gewaltfreien Kommunikation. Es besteht die Möglichkeit, Yoga zu üben. Bitte bringen Sie […]

Weiterlesen…

Schicksalsschläge

Vortrag vom 12.01.2018 – 14.01.2018 Und plötzlich kommt alles ganz anders… Überleben nach dem Tod eines Kindes: Wie fühlt sich „die Stunde null“ an? Wie gehen Eltern und Familien mit dem Verlust um? Was hilft? Wie geht gut weiterleben? weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage der evangelischen Akademie Tutzing Ort: evangelische Akademie Tutzing […]

Weiterlesen…

Vom guten Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz

Vortrag am 11.11.2017 Trauer trifft jeden. Für Familien, deren Kind gestorben ist, bedeutet es eine großer Herausforderung, trotz aller damit einhergehenden Belastungen im Alltag zu funktionieren und dabei alle Familienmitglieder zu berücksichtigen, im Arbeitsleben seinen Platz zu behalten und Freundschaften zu erhalten. Helfer-/innnen, Kolleg/-innen und Freund/-innen und das weitere Umfeld sind oft unbeholfen: Worte fehlen, […]

Weiterlesen…

Trauerbegleitung 2017

Vortrag am 21.10.2017 Trauerbegleitung 2017: Bekannte Theorien mit modernen Ansätzen verknüpfen Sind die „alten Trauertheorien“ falsch? Gibt es wirklich Neues in der Trauerbegleitung? Wie können wir unsere persönlichen Erfahrungen mit den unterschiedlichen Modellen in Einklang bringen? Können wir auch bei Trauma helfen? Was hilft uns als Trauerbegleiter/in,was den Betroffenen? Diese Fragen wollen wir gemeinsam reflektieren […]

Weiterlesen…

Trauer am Arbeitsplatz

Vortrag am 17.05.2017 Vom guten Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz Trauer trifft jeden. Die Rückkehr in den Arbeitsalltag nach einem schweren Verlust ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Wie kann man Trauer auch am Arbeitsplatz leben? Wie können Betroffene, Kollegen und Personalverantwortliche gute Wege der Unterstützung finden? Franziska Offermann beschreibt, welche Bedürfnisse Trauernde am […]

Weiterlesen…