Verluste, Tod und Trauer im Unternehmen haben weitreichende Folgen für den Arbeitsprozess und das betriebliche Ergebnis. Deshalb ist es förderlich für jede Organisation, sich auch präventiv mit den Themen Verlustbewältigung und Trauerbegleitung am Arbeitsplatz zu beschäftigen. Denn je besser Sie auf das Unvorhersehbare vorbereitet sind, desto sicherer und professioneller können Sie reagieren. Schon der erste Kontakt bei einer Todesnachricht ist prägend für die weitere Kommunikation und den Integrationsprozess.
Lucera unterstützt Sie dabei, im Ernstfall ihre persönlichen Worte finden zu können und in Ihrem Betrieb Strukturen zu fördern, die den einfühlsamen und konstruktiven Umgang mit schweren Verlustthemen ermöglichen. Der empathische Umgang mit existenziellen Themen der Mitarbeiter stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl, beugt Absentismus, Präsentismus und Burn-Out vor, reduziert das Stressniveau und fördert die Resilienz im Unternehmen.
Erfolg durch Mitarbeiterunterstützung
- Wachsende Mitarbeiterzufriedenheit, höhere Produktivität und Arbeitsqualität durch die Reduzierung von Stress und Belastungen
- Geringere Fehlzeitenquote und Mitarbeiterfluktuation
- Höhere soziale und emotionale Kompetenz der Beteiligten, mehr Flexibilität und Kooperationsfähigkeit im Team durch verbesserte Kommunikation
- Entlastung der hauseigenen Personalabteilung und Vorgesetzten durch Lucera als externen Berater
- Als Firmenleitung setzten Sie ein positives Signal und schaffen eine höhere Identifikation des Betroffenen mit Ihrem Unternehmen
- Hoher Return of Investment bei Mitarbeiterunterstützungs-Programmen (laut amerikanischen Untersuchungen bei 1:4 bis 1:5)