Literatur bei Trauer
Trauer am Arbeitsplatz
Offermann, Franziska: „Wenn Kollegen trauern“, Kösel Verlag, 2016
Trauer allgemein
Bonanno, G. A. (2012), „Die andere Seite der Trauer“, Bielefeld, Aisthesis Verlag
Canacakis, J. (2002), „Ich sehe deine Tränen“, Stuttgart, Kreuz-Verlag
Kachler, Roland, „Meine Trauer wird dich finden“, Kreuz, 2005
Kachler, Roland, „Paarbuch für trauernde Eltern“, Kreuz, 2013
Kast, V. (2013), „Trauern, Phasen und Chancen des psychischen Prozesses“, Freiburg: Kreuz
Kopp-Breinlinger, Rechenberg-Winter, „In der Mitte der Nacht beginnt ein neuer Tag“, Kösel, 2003
Kübler Ross, E. (2013), „Interviews mit Sterbenden“, Freiburg, Kreuz
Paul, Chris, „Warum hast du uns das angetan?“, Gütersloher, 2006
Paul, Chris, „Wie kann ich mit meiner Trauer leben?“, Gütersloher, 2000
Paul, Chris, „Keine Angst vor fremden Tränen!“, Gütersloher, 2014, Begleitbuch für Trauernde, wenn sich jemand das Leben genommen hat
Paul, Chris, Ich lebe mit meiner Trauer, Gütersloher,2017
Paul, Chris,Wir leben mit deiner Trauer, Gütersloher,2017
Lammer, K. (2014), „Trauer verstehen“, Berlin Heidelberg, Springer
Schroeter-Rupieper, Mechthild, „Für immer anders – Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds“, Patmos, 2014
Schupp, Isabel, „Die Nacht bringt dir den Tag zurück: Leben und Abschied meiner Tochter“, Verlag: J.Kamphausen, 2014
Smeding, R., & Heitkönig-Wilp, M. (2011), „Trauer erschließen, eine Tafel der Gezeiten“, Ludwigsburg: der hospiz verlag
Stülpnagel, Freya v., „Ohne dich Hilfe für Tage, an denen die Trauer besonders schmerzt“, Kösel, 2012
Stülpnagel, Freya v., „Warum nur? Trost und Hilfe für Suizid-Hinterbliebene“, Kösel, 2013
Stülpnagel, Freya v., „Wo finde ich dich? Spirituelle Trostimpulse für Trauernde“, Kösel, 2014
Stülpnagel, Freya v, „ Und immer wieder-zurück ins Leben“ Kösel, 2018
Westberg, Granger, „Gute Trauer“, C.H. Beck, 2011
Worden, W. J. (2010), „Beratung und Therapie in Trauerfällen“, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Hans Huber Verlag.
Seelische Stärke
Claudia Croos-Müller, „Kraft Der neue Weg zu innerer Stärke, Ein Resilienztraining“, Kösel, 2015
Heller, J. (2014). Resilienz, 7 Schlüssel für mehr innere Stärke. München: Gräfe und Unzer Verlag.
Hanh, T. N., Nowak, I., & Scharpf, U. (2003). Heute achtsam leben. Freiburg: Herder Verlag.
Firus, C., & Firus, H.-H. (2015). Verabredung mit dem Glück. Ostfildern: Patmos.
Remen, Rachel Naomi: „ Aus Liebe zum Leben: Geschichten, die der Seele gut tun“ Arbor Verlag
Reddemann Luiese: Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt, Herder
Rituale
Lore Galitz, Zeit für Rituale Kraftvolle Impulse für ein erfülltes Leben, München: Irisiana 2013
Dies., Rituale für jeden Tag. Mehr innere Balance, Zufriedenheit und LebensfreudeMüchen: Irisiana 2015
Christa Pauls, Uwe Sanneck, Anja Wiese, Rituale in der Trauer Hamburg: Ellert & Richter2013
Landart:
Clemens G. Arway, Der Biophilla Effekt. Heilung aus dem Wald, Wien: Edition a2015
Andy Goldsworthy, A Collaboration with Nature, Abrams: New York 1990
Kreativität
Silke Heimes, Schreib es dir von der Seele. Kreatives Schreiben leicht gemacht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 20153
Barbara Pachl-Eberhard, Federleicht-die kreative Schreibwerkstatt, Integral, 2017
Jürgen vom Scheidt, Kreatives Schreiben – HyperWriting, München: Allitera-Verlag
Marielle Seitz, Briefe, die zum Himmel fliegen. Trauerhilfe für Kinder. Ein Familienbuch, München: Kösel 2016
Körper und Seele
Patrick Broome, Yoga für alle, München: Nymphenburger 2012
Ders., Yoga für den Mann, a.a.O. 2009
B.K.S. Iyengar:Yoga, Der Weg zu Gesundheit und Harmonie, München: Dorling Kindersley 2014
Tara Frazer, Ashtanga Yoga für Einsteiger: Schritt für Schritt zu neuer Energie, München: Droemer 2017
Antonio Sausys, Seelen-Yoga, mit einfachen Übungen Verlust und Trauer überwinden, München: O.W. Barth 2015
Jiao Guorui,Qingshan Liu „Qi-Gong: der chinesische Weg für ein gesundes, langes Leben, München: Irisana 2007
Mediengruppe Oberfranken, Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong: Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin, 1. Oktober 2012
Jon Kabat-Zinn, Gesund durch Meditation, München: Droemer-Knaur 2011
Ders., Im Alltag Ruhe finden, a.a.O. 2010
Ders., Achtsamkeit & Meditation im täglichen Leben, Büchlein & 2 CDs, Freiburg: Arbor 2009
Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt, MBSR – Die Kunst, das ganze Leben zu umarmen, Stuttgart: Klett-Cotta 2014
Linda Lehrhaupt, Petra Meibert, Stress bewältigen mit Achtsamkeit. Zur inneren Ruhe kommen mit MBSR,München: Kösel 2010
Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt , Timeout statt Burnout, Einübung in die Lebenskunst der Achtsamkeit, Buch und CD, Stuttgart: Klett-Cotta 2012
Heike Frieß-Oberhofer, Martin Heigl, Matthias Warnck, TRAGER – Die Frage nach Leichtigkeit, über: http://www.trager.de/literatur/buecher.html zu beziehen
Feldenkrais-Verband Deutschland e.V., Feldenkrais. Leichtigkeit und Kreativität durch Bewegung, München: Gräfe und Unzer 2015
Feldenkrais, Moshé, Bewusstheit durch Bewegung. Der aufrechte Gang, Frankfurt a.M: Suhrkamp 1996
Shitsuto Masunaga, Wataru Ohashi, Sabine Reinhardt-Jost, Das große Buch der Heilung durch Shiatsu, München: Droemer 2010
Kinder
Maria Farm, Wie lange dauert traurig sein, Oetinger, 2014
Christine Fleck- Bohaumilitzky, Wenn Kinder trauern, Patmos, 2016
Tita Kern, Nicole Rinder, Florian Rauch, Wie Kinder trauern, Kösel, 2017
Ritter, Mechthild, „Wenn ein Kind stirbt“, Gütersloher, 2011
Pernilla Stalfelt, Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod, Moritz, 2015
Trauernde Eltern
Annette Meier-Braun, Christiane Schlüter, Die gewandelte Trauer, Claudius,2017
Silia Wiebe, Silke Baumgarten, Das Trauerbuch für Eltern
Kommunikation
Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation, Junfermann, 2013
Joseph O’Connor, John Seymour, Neurolinguistisches Programmieren: Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung, VAK-Verlag, 2006
Norbert Muksch, Trauernde hören, wertschätzen, verstehen, Vandenhoeck &Ruprecht,2015
Manfred Prior, Minimax-Interventionen, Carl-Auer Verlag, 2013
William R. Miller, Stephen Rollnick, Motivierende Gesprächsführung bei der Behandlung psychischer Störungen, Beltz Verlag, 2010